Terra incognita feminarum

Mit der Serie „Terra incognita feminarum“ beginnt Triltsch allegorische Frauendarstellungen, die für ihn eine bestimmte Stadt oder Region darstellen.